blue.gif (1032 Byte) KUNST+PROJEKTE
Sindelfingen e.V.,
Germany - seit since 1989
eine Kooperation mit der
Galerie der Stadt Sindelfingen


english

K+P
Ausstellungen

2010 the hybrid fuels ...

the hybrid fuels ...

suddenly this inside
  plötzlich diese Einsicht

2009 no fixed points

20 Jahre / years KUNST+PROJEKTE
... keine Fixpunkte im Raum
... no fixed points in space


2008
... on peas ...

… auf der Erbse …  on peas
– strange connections –
kunst und moden
 art and fashion


2007
Korrensdondenzen

Ivo Wessel
Korrespondenzen
Kunst und Literatur,
Enzyklopädien
und Deklinationen


2004-6 Fama Fluxus Mythos Beuys - Projekt 2004-6

Trilogie

Yellow PERIL,!
c'est moi.
N. J. Paik

Legende Paik


Originale


K+P
Projekte

1 site - 2 places1site2places

Pluralskulptur
Jochen Gerz 1997

App: 25 Jahre KUNST+PROJEKTE Sindelfingen e. V.

APP Store

Ruwen Wiegert:
Zeitkapsel - Projekt
Zeitkapsel - Presse
Zeitkapsel - BOOK


K+P
Kooperationen

Kunstfest
Hohenkarpfen

750 Bilder für Sindelfingen mit
Camera Obscura

Andreas Hauser: camera obscura
Andreas Hauser, Goldschmied


2011 liberalis

liberalis ·

die Freiheit betreffend · Tanz des Verstehens
pursuit of liberty · persuit of happiness

 

12 November 2011 - 15 Januar 2012


Galerie der Stadt Sindelfingen
Marktplatz 1
71063 Sindelfingen
Tel. +49 (0) 7031 943 25
Anfahrt

Kurator: Ingrid Burgbacher-Krupka

Dieses Kunstereignis findet zwar im institutionellen Rahmen des Kunstmuseums statt, greift aber mit einer Reihe von Interventionen und Situationen in das heute aufgewühlte Gemeinwesen ein. So wird u. a. in zwei wissenschaftlichen Archiven die grundlegende Epoche jüngster Geschichte, vom Widerstand in der Nazizeit bis in die frühen 1960er Jahre, beleuchtet und durch Disputationen (Reden zur Verteidigung von Thesen) bis in die Jetztzeit fortgesetzt.

Das Projekt ist in drei Blöcke gegliedert: Kunstausstellung, wissenschaftliche Disputatio und Archive, Performance. Die drei Bereiche sind miteinander verwoben und durchdringen einander im Sinne ‚kultureller Diplomatie’.

Kunstpositionen Artists

Ai Weiwei (Beijing)—>,
Bani Abidi (Karachi/Mumbai)—> ,
Alessandro Balteo Yazbeck & Media Farzin
(Caracas/New York),
Alfred Behrens (Berlin),
Nikhil Chopra (Mumbai),
Yona Friedman (Paris),
Alicja Kwade (Berlin),
Marcus Steinweg (Berlin),
Johannes Wald (Berlin/Sindelfingen)—>

Wissenschaftliche Betrachtung

Disputatio: Prof. Dr. Lars Feld,
Direktor, Eucken Institut, Freiburg im Breisgau

Disputatio: Wolfgang Klotz,
Vorsitzender des Vorstands,
Vereinigte Volksbank AG Böblingen

Installation: Walter Eucken Institut—>
‚ORDO –>Constitutio in Libertate’,
Freiburg im Breisgau,
mit Zeichnungen von Leonhard Miksch
(1901 - 1950)

Installation: Archiv des Liberalismus—>
Gummersbach

Performance

Nikhil Chopra (Mumbai): Gedankenfreiheit,
Interweaving Performance Cultures
(22 Stunden)

Disputatio
Prof. Dr. Lars Feld (li.), Wolfgang Klotz (re.), Nikhil Chopra (hinten/back)


Gestaltung: Dirk Dassow
Fotonachweis: Karl Peter Krenkler,
Konrad Burgbacher,Tarek Musleh, Otto Pannewitz

Mit freundlicher Unterstützung:

Karl Peter Krenkler Derichsweiler Umzüge   Bristol Mercure   Fokus Sindelfingen  Vereinigte Volksbank
jangled nerves bpb  friedrich Naumann

Medien:
Kulturfinder Baden-Württemberg —>

2011

liberalis ·
die Freiheit betreffend · Tanz des Verstehens

Der Freiheitsimpuls in Kunst und Gemeinwesen –

Pursuit of Liberty Pursuit of Happiness
Ohne Freiheit gibt es kein Streben nach Glück!

Die Themen für die jährlichen Ausstellungsprojekte von KUNST+PROJEKTE Sindelfingen e. V. nehmen Bezug auf Zeitfragen. In diesem Jahr ist es der Freiheitsimpuls, stark angestoßen auch von dem letztjährigen Projekt:
„… the hybrid fuels … der Hybrid befeuert“ – zwei+ Identitäten lassen ein starkes Ganzes entstehen, nicht nur technologisch auch gesellschaftlich.

Der Freiheitsimpuls als treibende Kraft, da treten als jüngste Zeitphase künstlerischer/gesellschaftlicher Entwicklung die frühen 1960er Jahre hervor – wie sich heute auch in der Wertschätzung der Kunstbewegungen jener Jahre zeigt (Fluxus/Performance, Arte povera, Pop Art, Land Art, Minimal-, Conceptual Art etc.). Kunstströmungen mit starkem programmatischen Eigensinn, aber auch von großer kreativer Offenheit (die sich erstaunlicherweise asiatische Kunstinstitutionen heute viel kosten lassen). Ist das Verlangen nach Freiheit in unserer Kultur heute zurückgestellt hinter Strategien sozialer Demokratisierung? (Wobei nicht mehr die soziale Freiheit, verstanden als „Anerkennun“ (Hegel) im Mittelpunkt steht). Befinden wir uns in einem radikalen Wandel ästhetischer Qualität? Freiheitsbestreben ohne Pathos?

Mit dem Freiheitsimpuls in der Kunst ging der Freiheitsdrang in Wirtschaft und Gesellschaft einher. In unserem Ausstellungsprojekt liberalis ...spüren wir dem Freiheitsdrang im Gemeinwesen nach und verfolgen sozialpolitische/ökonomische Spuren. Denn es ist das Gemeinwesen, durch das sich Künstler emphatisch individuell bewegen.

Alicya Kwade, 2011
Alicja Kwade, Teleportation
(48° 42' 29.892" N /
9° 0' 14.26" E), 2011

Einerseits wird der Freiheitsimpuls heute unter den Herausforderungen technischer Innovationen (digitale Vernetzung) und Globalisierung wie in der jüngsten Publikation des Philosophen Axel Honneth: „Das Recht der Freiheit“ (einer Analyse der sozialen Sphären: privater Nahbeziehungen, marktwirtschaftlicher Ökonomie und staatlichem Anspruch) als gesellschaftspolitischer Antrieb beschworen, andererseits hat er als zentraler Gedanke des Liberalismus mit der vielfachen Bedeutungsänderung des Begriffs eine ungreifbar changierende Wertung erfahren.

Mit dem Freiheitsimpuls in der Kunst ging der Freiheitsdrang in Wirtschaft und Gesellschaft einher. In unserem Ausstellungsprojekt liberalis werden wir dem Freiheitsdrang im Gemeinwesen nachspüren und sozialpolitische/ökonomische Spuren verfolgen. Denn es ist das Gemeinwesen, durch das sich Künstler emphatisch individuell bewegen.

Einerseits wird der Freiheitsimpuls unter den Herausforderungen technischer Innovationen und Globalisierung wie in der jüngsten Publikation des Philosophen Axel Honneth: „Das Recht der Freiheit“ (einer  Analyse der sozialen Sphären: privater Nahbeziehungen, marktwirtschaftlicher Ökonomie und dem politisch staatlichen Bereich (nach Hegel)) als gesellschaftspolitischer Antrieb beschworen, andererseits hat er als zentraler Gedanke des Liberalismus mit der vielfachen Bedeutungsänderung des Begriffs eine ungreifbar changierende Wertung erfahren.

Wir haben zwei Forschungsinstitute eingeladen, die sich wissenschaftlich mit dem Freiheitsimpuls auseinandersetzten: das Eucken Institut in Freiburg mit dem Schwerpunkt Ökonomie/Sozialphilosophie und das Archiv des Liberalismus in Gummersbach mit politisch/gesellschaftlichen Akzentuierungen. Die Freiburger Wissenschaftler haben seit den 30er Jahren im Widerstand gegen den Nationalsozialismus Freiheitsvorstellungen entwickelt, die nach dem Krieg die Verfassung, insbesondere die Soziale Marktwirtschaft der Bundesrepublik prägten. Das permanente intellektuelle Ringen um das Verständnis von dem, was Freiheit ausmacht, was sie bedroht –, es ist die Offenheit für das Unvorhersehbare, das die Freiburger Schule des Ordoliberalismus geprägt hat.

Das Archiv in Gummersbach, mehr politisch gerichtet, ist für unseren Kontext bedeutsam im Sinne F. A. von Hayeks: „Die Aufgabe des Sozialphilosophen kann nur der Einfluss auf die öffentliche Meinung sein, nicht aber die Organisation der Menschen zur Handlung“.

Wir haben international arbeitende Künstler verschiedener Generationen eingeladen. Sie treten mit individuellen Werken hervor – poetisch, widerständig, mit ästhetischer Kraft auch den politischen Menschen beflügelnd. Ihre Arbeiten sind medienübergreifend und keinem Stil zuzuordnen.

Zwei namhafte Ökonomie/Finanzexperten besteigen zur Eröffnung der Ausstellung auf die für sie an den Stützpfeilern der Galerie errichtete Kanzeln und verteidigen in einer Disputatio ihre gesellschaftspolitischen Vorstellungen. Gleichzeitig gibt der Künstler Nikhil Chopra im angrenzenden Raum eine 22-stündige Performance „Gedankenfreiheit“.

Das Projekt findet in einem Kunstmuseum statt, der Galerie der Stadt Sindelfingen. Die Besucher der Galerie mögen erleben, wie sich die Kunst an den sozialpolitisch/rechtlich/ökonomischen Kräften des Gemeinwesens reibt – wie Yona Friedmans Credo: „Architecture without Building“, Marcus Steinwegs: „Philosophie des Subjekts“, Johannes Walds skulpturale Setzungen: “studying the greeks grace“ … Eine unvergessliche Quelle:
 “… weil es die Schönheit ist, durch welche man zur Freiheit gelangt” (Schiller).


< zurück
< return